Logistik hinter den Kulissen
Sammeln konnten die zwölf Studierenden der Jacobs University und erstmals auch der Universität Bremen ihre Kenntnisse auf zahlreichen Exkursionen, die ihnen einen umfassenden Einblick in den Hafen- und Logistikstandort Bremen/Bremerhaven erlaubten. Nach einer klassischen Stadtrundfahrt besuchten die angehenden Logistikmanager aus Bulgarien, Nigeria, Kamerun, China, Vietnam, Indien, Pakistan und dem Iran den Verpackungslogistiker PTS im Neustädter Hafen. Auf der anderen Weserseite lernten sie den Industriehafen und einige dort agierende Unternehmen kennen, wie CHS Container Handel, Friedrich Tiemann oder Weserport.
Beeindruckende Dimensionen
Nicht fehlen durfte natürlich Bremerhaven, wo neben dem Container- und Autoterminal auch das BLG Auto Tec Center besucht wurden. Außerdem erfuhren die Botschafter-Lehrlinge beim anschließenden Besuch des Fraunhofer IWES Instituts von den logistischen Herausforderungen beim Errichten eines Offshore-Windparks. Besonders die Besichtigung des Rotorblatt-Großprüfstands führte ihnen die außerordentlichen Maße gut vor Augen. Um große Dimensionen ging es auch im Tchibo-Hochregallager im Güterverkehrszentrum Bremen (GVZ). „Das hat sich gelohnt, dass ich den Termin doch wahrnehmen konnte!“ resümiert die Pakistani Bushra Kamran begeistert ihre Eindrücke vom BLG-Lager, das zu einem der modernsten und größten Logistikkomplexe Europas zählt.
Logistik in Theorie und Praxis
Bei Roland Umschlag wurde den zukünftigen Logistikfachleuten die Idee und Vorzüge des bremischen GVZ erläutert, das in ganz Europa Schule gemacht hat und immer noch zu den Spitzenreitern gehört. Zudem konnten sie hier kombinierte Verkehre aus der Nähe betrachten: den Container-Umschlag zwischen Bahn und Straßenverkehr. Direkt Hand anlegen konnten sie beim maritimen competenzcentrum (ma-co), wo das Fahren von Gabelstaplern mit viel Konzentration und Begeisterung erprobt wurde. Früh raus aus den Federn mussten die jungen Logistiker beim Early Bird Besuch des Airport Bremen, dessen Geschäftsführer Jürgen Bula sie anschließend persönlich mit einem gemeinsamen Frühstück belohnte.
Nach der Sommerpause, in der die Studenten Praktika absolvieren oder ihren Heimatländern einen Besuch abstatten, steht die Organisation der Urkundenverleihung an. Nach Rathaus, Flughafen und Handelskammer findet der Festakt dieses Jahr auf dem Gelände der Jacobs University statt.